top of page
  • Weiß Instagram Icon
  • Tick Tack
  • Weiß Pinterest Icon

WORDS I KEEP 💭| REZENSION

  • Autorenbild: weliveandbreatheword
    weliveandbreatheword
  • 30. Jan. 2022
  • 8 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Aug. 2022

"Words I Keep" ist für mich persönlich ein heiß ersehntes Buch gewesen, da ich die Josi schon seit langem auf Instagram abonniert habe und wahnsinnig gespannt auf ihr erstes Buch war. Ob mir der Debüt Roman von Josi Wismar gefallen hat oder ein Reinfall war, erfährst du in der folgenden Rezension! Viel Spaß beim Lesen 💖


 

Informationen zu meiner Ausgabe


Buchtitel: Words I Keep

Autorin: Josi Wismar

Erscheinungsdatum: 10.01.2022

Originalsprache: Deutsch

Seitenanzahl: 389 Seiten

Serie: Amber Falls

Band: 1. Band der Reihe

Verlag: HEYNE Verlag

Genre: New Adult Romance

 

Worum geht es in dem Buch?


Es gibt Worte, an die man sich für immer erinnern möchte.

Die schüchterne Studentin und Buchbloggerin Emely lebt zusammen mit ihrer älteren Schwester Cassidy im wunderschönen Amber Falls in den Rocky Mountains. Cas, ihre Bookstagram-Community und ihre besten Freunde Lexie und Will sind für Em das Wichtigste im Leben. Als sie dem attraktiven, aber undurchschaubaren David begegnet, fühlt sie es sofort: die Aufregung des Neuen, das Knistern des ersten Verliebtseins. Jedes Mal, wenn sie sich begegnen, sprühen die Funken. Doch die Beziehung mit ihm verändert Em und treibt einen Keil zwischen sie und Cas. Kann er der Richtige sein, wenn er ihr Leben so durcheinanderbringt? Em muss sich entscheiden, oder sie verliert alles. Gibt es Happy Ends doch nur in Büchern und nicht im echten Leben?

 

Disclaimer: In meiner Rezension könnte der ein oder andere Spoiler auftauchen. Wenn du das Buch noch nicht gelesen hast, aber das noch vor hast, würde ich dir empfehlen hier zu stoppen, um mögliche Spoiler zu vermeiden.


Ich weiß noch nicht so wirklich, wie ich die Rezension beginnen soll, denn es wird leider eine negative und es bricht mir zum Teil das Herz, weil ich Josi echt gerne mag. Ich will auch nicht allzu streng sein, da es ihr Debüt Roman ist, aber ich will hier einem auch nicht irgendetwas vormachen und ihr Honig um den Mund schmieren. Damit ich aber nicht sofort mit der Tür ins Haus falle, werde ich erst mal mit dem Positiven beginnen.


Josi's Schreibstil war wirklich schön und angenehm zu lesen. Er hatte zwar nichts besonderes, dennoch hat es den Lesefluss um einiges erleichtert, da ich nur durch die Seiten geflogen bin. Ihre Art mit Wörtern umzugehen war wirklich sehr schön und führte zu einem angenehmen Leseerlebnis. Auch wenn es ziemlich oberflächlich ist, möchte ich hier noch das Cover mit einbeziehen, denn obwohl es sehr schlicht gehalten wurde, ist es meiner Meinung nach total schön anzusehen. Das Buch fühlt sich zudem super hochwertig an und ist durch die goldene Folierung definitiv ein Hingucker. Die Bookstagram Thematik fand ich auch richtig cool. Josi hat das ganze System dahinter an den richtigen Stellen immer wieder ausführlich erklärt, wodurch man auch als Außenstehender sich ein gutes Bild machen konnte. Zusätzlich fand ich es schön, dass sie die Nebencharaktere, die vor allem im 2. Band eine wichtige Rolle spielen werden, viel Platz in der Geschichte gegeben hat, wodurch sie nicht nur als Side Kick rüber kamen, sondern als aktiver Teil von Emely's Leben. Allerdings wurde da eher sehr oberflächlich rangegangen, aber dazu später mehr. Die ersten 200 Seiten haben mir beim Lesen auch sehr viel Spaß gemacht und die einzigen Punkte, die mich zu diesem Zeitpunkt gestört haben, waren Cassidy und die Entwicklung der Beziehung zwischen Emely und David. Dazu komme ich aber noch.


Das Buch beginnt mit Emely, die den heutigen Tag so schnell wie möglich hinter sich bringen will. Am liebsten eingekuschelt in ihrem Bett mit einem guten Buch, da dies der Todestag ihres Vaters ist. Jeder "normale" Mensch würde doch Verständnis zeigen, wenn man so einen Tag nicht in der Uni verbringen möchte, oder? Tja Emely's Schwester - Cassidy - sieht das ganz anders und macht sich in der ersten Sekunde schon super unsympathisch.


Wie du eventuell weißt gehe ich kaum auf Nebencharaktere in meinen Rezensionen ein, aber zu Cassidy muss einiges gesagt werden, deswegen beginne ich mal. Sie soll ja an Josi's Schwestern angelehnt bzw. inspiriert sein. Jedenfalls hat Josi in einem Livestream mal erzählt, dass sie ähnliche Auseinandersetzungen mit ihren Schwestern hatte, wie Emely mit Cassidy. Dazu kann ich nur sagen, dass sie mir Leid tut. Cassidy geht ständig über Grenzen und will nur ihren eigenen Willen durchsetzen. Sie zwingt Emely am Todestag in die Uni zu gehen, obwohl es ihr schrecklich geht und drängt sie jedes Mal in eine Rolle, in die sie nicht reingehört und auch nicht rein gehören will. Verständnis dafür hat sie auch nicht und geht sofort in Kampf-Modus, wird extrem aggressiv, als Emely offenbart, dass sie eine Pause braucht und zu sich finden möchte. Zudem wirft sie Emely vor, dass sie ihr ganzes Leben für sie opfern musste, nachdem ihr Vater gestorben und die Mutter abgehauen ist. Da war es dann aber natürlich okay, dass die große Schwester sich eine Pause vom Studium genommen hatte, aber wenn Emely das gleiche tun will, geht die Welt unter. Cassidy hat Emely im Buch die ganze Zeit in die Enge getrieben und sie so behandelt, als wäre sie noch ein kleines Kind, dass nicht auf sich selbst aufpassen kann. Ich kann verstehen, dass Cassidy nur das Beste für Emely wollte, aber so ein Verhalten geht meiner Meinung absolut nicht. Sie hat sich regelrecht über sie gestellt, als wäre sie ihr in allem überlegen. Kein Wunder, dass Emely ihr kaum etwas anvertrauen konnte.


Machen wir weiter mit Emely. Emely ist ziemlich schlicht gestrickt. Wirkt sehr platt und nicht sonderlich interessant. Das einzige was sie wirklich ausmacht, ist ihre Liebe zu Büchern. Aber die wurde auch nur auf den ersten 50 Seiten erwähnt, da dort mit zig Buchtiteln geprahlt wurde. Im restlichen Buch nahm das aber wieder ab und sie hat glaube ich nicht ein einziges Buch mehr in die Hand genommen. Eine charakterliche Entwicklung macht sie nicht wirklich durch. Sie ist immer noch ein sehr schnell einzuschüchterndes Mädchen. Das einzige was sich geändert hat, war dass sie mal ihren Willen durchsetzen konnte (nachdem ihre Schwester komplett ausgerastet ist) und für sich eingestanden hat. Mehr war das aber nicht. Wenn man mich fragen würde, wer Emely ist, würde ich damit antworten, dass sie wie ein weißes Blatt Papier ist, das man einmal zusammen geknüllt hat, damit es ein bisschen an Form gewinnt.


Weiter geht es mit David. Ja David war auf einmal da. Emely hat ihn am Parkplatz getroffen, wie er anscheinend einen Mental Breakdown hatte und hat ihr eben die kalte Schulter gezeigt. Somit wurde er als mysteriösen Bad Boy vorgestellt. Aber genauso wie bei Emely, kann ich zu David nur sagen, dass er auch ein sehr stumpfer Charakter ist. Und sehr widersprüchlich. In einem Moment verschweigt er ihr etwas, um im anderen Moment von ihr zu verlangen keine Geheimnisse vor ihm zu haben - er war doch derjenige der ihr etwas verschwiegen hat? Ihm fehlten einfach die Ecken und Kanten, die ihm zu einem interessanten Charakter gemacht hätten, aber er war eher wie ein ungeschliffener Diamant. Oder wie ein Ball.


Aber weiter im Kontext. Nachdem die zwei einige Male aufeinander getroffen haben, gab es dann auch das erste Date und Zack waren die zwei zusammen. Anfangs fand ich die zusammen echt süß und dachte dass es gut wird aber die folgende Liebesgeschichte kam plötzlich aus dem nichts und wirkte inszeniert. Da fehlte die Anziehung und vor allem das gegenseitige Kennenlernen. Da wurde schon sofort davon gesprochen, dass er der richtige für Emely ist und sie für einander bestimmt sind. Dabei kannten die zwei sich kaum, denn ein gemeinsames Kennenlernen gab es nicht. Keine Gespräche, nichts was darauf schließen lässt, wieso und weshalb die beiden auf einmal von einer Beziehung sprechen. Naja so schnell die Beziehung mit David auch wieder da war, war diese auch wieder weg. Emely hat während sie in einer "Beziehung" waren immer davon gesprochen, dass er sie doch so gut verstehen würde und ihr das Gefühl gibt frei zu sein. Ja im nächsten Moment hat er sie dann doch eingeengt und sie hat ihn verlassen, nachdem sie ihm ihre Liebe gestanden hat. Ja und von David hat man danach nichts mehr gehört. David war dann wie vom Erdboden verschluckt. Der hatte wohl ziemliches Interesse an ihr, wenn er sich nicht mal Mühe gegeben hat, sie wieder für sich gewinnen zu können. Vom versprochenen Knistern des Verliebtseins und sprühenden Funken aus dem Klappentext hab ich übrigens nichts von mitbekommen, denn da gab es nichts.


Ich hab tatsächlich damit gerechnet, dass die Handlung so weiterlaufen wird, dass am Ende sie mit David ihr Happy End haben wird, aber wie schon angesprochen, hat sich David in eine Wolke Stub verwandelt und dann war da auf einmal der beste Freund Will da, der plötzlich aus heiterem Himmel super interessant wirkte, weswegen die zwei auch intim wurden. (Ich hab übrigens noch nie so eine unangenehme und gezwungene Sex Szene gelesen. Die kam, wie alles in dem Buch, aus dem Nichts und wurde einfach hier rein geworfen.) Und was danach folgte, war auch einfach nur eigenartig. Emely hat den One Night Stand bereut. Will war davon gekränkt, hatte aber eine Woche später eine Freundin. Seine Trauer um sie schien ja lang angehalten zu haben. Als Emely sich bei ihm für ihre Aussagen entschuldigen wollte, kam es nicht wirklich zu einem Gespräch, da entweder er sie weggeschickt hat oder sie vor ihm abgehauen ist. Zu dem Zeitpunkt wurde dieses Buch einfach nur noch lächerlich. Und es tut wirklich weh, so etwas schreiben zu müssen. Naja zum Ende des Buches waren die beiden dann zusammen und ich verstehe immer noch nicht wieso, weil es für mich keine Anhaltspunkte gibt.


Josi hat damit eine tolle Idee angestrebt, die ich bisher so noch nie gelesen habe. Leider war die Umsetzung schlecht. Dadurch dass sie versucht hat 2 Liebesgeschichten in ein Buch zu stecken, war die Handlung viel zu abrupt und unglaublich unlogisch. Der Story hätte es gut getan, wenn sie nicht dem derzeitigen Hype aufgesprungen wäre, wo man jedem Buch ein anderes Protagonist:innen Pärchen zuweist. Josi hätte locker die Idee auf zwei Bände aufteilen können und somit den Charakteren die Möglichkeit gegeben, sich entfalten, reifen und entwickeln zu können. Dann wäre daraus auch eine ordentliche Geschichte geworden, wo man noch mehr in die Tiefe hätte gehen können.


Diese Tiefe hat mit vor allem bei der Thematik mit ihrer Mutter gefehlt. Man hat am Anfang erfahren, dass Emely's Mutter nach dem Tod des Vaters bzw. ihres Mannes, Emely und Cassidy verlassen hat. Emely wollte gerne damit abschließen und Gründe erfahren, weshalb ihre Mutter einfach gegangen ist und hat ihr auch einen Brief geschickt. Tatsächlich erhielt sie auch eine Antwort, allerdings war die nicht wirklich aussagekräftig. Bis auf ein "mir ging es nach dem Tod eures Vaters so schlecht, ich war depressiv und brauchte Hilfe" bis zu "jetzt geht es mir wieder besser" war da nicht drin. Und statt weiter drauf einzugehen, wurde die Sache emotionslos abgehackt und nie wieder angesprochen. Ich will der Mutter damit auch keinen Vorwurf machen, dass sie abgehauen ist, weil es ihr nicht gut geht, aber wieso ist sie nicht wieder gekommen, nachdem es ihr wieder besser ging? Wieso hat sie ihre Kinder weiterhin im Stich gelassen, obwohl die beiden offensichtlich eine Mutter brauchten? Und wieso konnte sie sich ihren Kinder nicht vorher öffnen? Vielleicht hätte sie von den beiden die nötige Unterstützung bekommen, die sie gebraucht hätte. Ich hoffe damit wird klar, worauf ich hinaus will. Die Aussagen in dem Brief wurden weder von Emely, noch von Cassidy hinterfragt.


Es gibt noch so viele Dinge, die ich gerne ansprechen würde, die aber den kompletten Rahmen sprengen würden. Deswegen belasse ich es hierbei, denn ich denke, die besprochenen Themen haben einen guten Einblick in das Buch geschaffen. Das Buch ist einfach nur ein undurchdachtes Chaos, dem es an ordentlicher Struktur fehlt.


Somit bewerte ich das Buch mit: ⭐️⭐️


Abschließend kann ich leider nur noch sagen, dass ich "Words I Keep" nicht weiter empfehlen würde. Die Idee war zwar toll, aber die Umsetzung davon nicht. Wie ich oben bereits schon erläutert habe, wäre die Storyline perfekt für einen Zweiteiler gewesen. Dann hätte es sich nicht so angefühlt, als hätte die Autorin zum Ende des Buches keine Lust mehr zum Schreiben gehabt. Leider war es ein Reinfall.

 

Vielen Dank, dass du bis hier hin gelesen hast. Deine persönliche Meinung zum Buch würde mich sehr interessieren, also lass gerne ein Kommentar da! Ich freue mich auf den Austausch mit dir! 😍 Bis zum nächsten Mal 💖 Deine Kira 🥰

2 Comments


Anja Kroll
Anja Kroll
Feb 06, 2022

Mir ging es leider total ähnlich bei Words I Keep, kann dir in jedem Punkt zustimmen..

Like
weliveandbreatheword
weliveandbreatheword
Feb 07, 2022
Replying to

Vielen Dank für deinen Kommentar 😍 Das Buch hätte wirklich viel Potenzial gehabt, das Josi leider nicht genutzt hat. Total ärgerlich...

Like

Folge mir gerne auf Instagram

bottom of page